Immer öfter retten. Immer besser retten.
Die Stiftung Bergwacht wurde von der Bergwacht Bayern gegründet, um die Einsatzbereitschaft der Bergrettung langfristig zu sichern – heute und in Zukunft. Angesichts wachsender Herausforderungen wie dem Klimawandel, zunehmendem Outdoor-Tourismus und häufigeren Naturkatastrophen steigen die Anforderungen an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte stetig. Ob bei der Rettung verunglückter Bergsportler, im Natur- oder Katastrophenschutz in schwer zugänglichem Gelände – die Aufgaben werden komplexer, die Einsätze anspruchsvoller.
Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, fördert die Stiftung gezielt die Bereiche Ausrüstung, Ausbildung und Infrastruktur.
Als gemeinnützige Stiftung verfolgt die Stiftung Bergwacht keine wirtschaftlichen Interessen. Ihr Ziel ist es, die Qualität und Leistungsfähigkeit der Bergrettung in Bayern und darüber hinaus dauerhaft zu sichern – durch nachhaltige Investitionen und eine enge Zusammenarbeit mit Partnern, Förderern und der Gesellschaft. Denn nur mit einer starken Bergwacht kann auch in Zukunft schnelle und kompetente Hilfe in den Bergen gewährleistet werden.
Ausbildung, die Leben rettet
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Einsatzkräften – für die Bergwacht ebenso wie für andere Blaulichtorganisationen. Im Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (BW-ZSA) in Bad Tölz trainieren Ehren- und Hauptamtliche unter realistischen Bedingungen – unter anderem an der weltweit einzigartigen Simulationsanlage für Luftrettung.
Das BW-ZSA ist heute ein zentraler Ort für:
Ziel: Die Einsatzkräfte optimal auf schwierige Rettungseinsätze im alpinen Gelände und bei Großschadenslagen vorzubereiten – in Bayern, national und international.
Investition in Sicherheit: Das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, plant die Stiftung Bergwacht den nächsten Schritt: das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit – ein Erweiterungsbau zum bestehenden Trainingszentrum.
Was fehlt?
Ziel:
Eine zukunftsfähige Infrastruktur für die professionelle Ausbildung der Einsatzkräfte – als Rückgrat für eine leistungsstarke Bergrettung von morgen.
Hier gehts zur Satzung mit allen weiteren Aufgaben der Stiftung Bergwacht.
Stiftung Bergwacht
Bergretter im Fokus! Wir stellen sicher, dass in Zukunft dauerhaft genügend Mittel für alle notwendigen Maßnahmen der Absicherung, Ausrüstung, Ausbildung und Organisation vorhanden sind.
KONTAKT
Stiftung Bergwacht
Am Sportpark 6, 83646 Bad Tölz
E-Mail: info@stiftung-bergwacht.org
Telefon: +49 8041 79438 29